PFLICHTANGABEN

Datenschutzhinweise für

Facebook & Instagram-Seite

sowie für

WhatsApp-Business

INSTAGRAM & FACEBOOK

 

Allgemeine Hinweise 


Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Facebook- bzw. Instagram-Seite besuchen. Der Facebook- sowie der Instagram-Dienst ist ein von der Meta Platforms Ireland Limited (nachfolgend „Meta“ genannt) bereitgestelltes Produkt.


Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.


Bei dem Besuch unserer Facebook- und/ oder Instagram-Seiten, welche wir nutzen, um auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. 


Facebook und Instagram teilen die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie mit anderen Meta-Unternehmen (dies sind u. a. WhatsApp und Oculus), um eine gewisse Einheitlichkeit auf allen Produkten der Meta-Unternehmen bereitzustellen. Für diese Zwecke verarbeiten Facebook & Instagram Informationen über Sie auch über die Meta-Unternehmen hinweg, soweit dies nach geltendem Recht und gemäß deren Nutzungsbedingungen und Richtlinien zulässig ist.
 
Facebook & Instagram teilen Informationen weltweit, sowohl intern zwischen den Meta-Unternehmen als auch extern mit deren Partnern sowie mit denen, mit denen sich der Nutzer auf der ganzen Welt verbindet und mit denen der Nutzer etwas teilt. Diese Datenübermittlungen sind laut Meta erforderlich, um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen und Instagram-Nutzungsbedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen und um global tätig zu sein und dem Nutzer deren Produkte bereitzustellen.

 

Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten seitens Meta erhalten Sie unter https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0.


 
Seiten-Insights


Meta stellt uns für unsere Facebook- und/oder Instagram-Seiten in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, welche Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt.


Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Meta und uns als gemeinsam Verantwortliche.



Name und Anschrift der Verantwortlichen


Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite bzw. Instagram-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:

 

Meta Platforms Ireland Ltd. (nachfolgend „Meta“ genannt)

Merrion Road 
Dublin 4
D04 X2K5
Irland

 

und


vivere domi – Seniorenbetreuung zu Hause

Erik Steuerer Betreuungsdienstleistungen

Johanna-Kirchner-Str. 24

53123 Bonn 

Deutschland.


Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.


Diese Vereinbarung wurde in dieser Form von Facebook Irland Ltd. (mittlerweile umfirmiert zu Meta Platforms Irland Ltd.) zur Verfügung gestellt und wir als Betreiber einer Facebook Business Seite bzw. Instagram Seite, akzeptieren sie durch die Nutzung von Facebook bzw. Instagram. Ob diese Vereinbarung den Voraussetzungen des Art. 26 DSGVO genügt, können wir nicht beurteilen.

 



Informationen über unsere Facebook-Seite bzw. Instagram-Seite


Wir nutzen diese Seiten, um zum einen auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen und um zu anderen mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite bzw. Instagram-Seite zu interagieren (Kontaktaufbau, -pflege, Akquise).

 

Rechtsgrundlage:
Der Betrieb dieser Facebook-/Instagram-Seite sowie die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO mittels moderner Marketingmöglichkeiten auf uns und unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen sowie (potenziellen) Kunden und anderen Interessierten eine weitere Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu bieten. 
(Eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann technisch nur durch Facebook bzw. Instagram eingeholt werden. Eine solche Einwilligungsmöglichkeit bieten Facebook und Instagram derzeit – unseres Wissens – nicht an.)

 



Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Facebook


Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Nach der Umfirmierung von Facebook Irland Limited zu Meta Platforms Irland Limited, gilt dieses Urteil für Meta. Da Instagram von Meta betrieben wird, lässt sich das Urteil auf Instagram ausweiten. 

 

Uns ist bekannt, dass Meta die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 

  • Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung ihrer Produkte
  • Bereitstellung von Messungen, Analysen und sonstigen Unternehmens-Services
  • Bereitstellung personalisierter Werbung
  • Förderung von Schutz, Integrität und Sicherheit
  • Kommunikation mit Nutzern
  • Forschung und Innovation für soziale Zwecke

Meta setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook- bzw. Instagram-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.


Meta teilt Informationen weltweit, sowohl intern zwischen den Meta-Unternehmen als auch extern mit deren Partnern sowie mit Accounts, mit denen sich der Nutzer auf der ganzen Welt verbindet und mit denen der Nutzer etwas teilt. Diese Datenübermittlungen sind laut Meta erforderlich, um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen und Instagram-Nutzungs-bedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen und um global tätig zu sein und dem Nutzer deren Produkte bereitzustellen.

Zur Gewährleistung, dass personenbezogene Daten aus der Europäischen Union bei der Übermittlung außerhalb der EU ausreichend geschützt sind, schreibt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor, dass solche Übermittlungen unter Verwendung bestimmter Rechtsinstrumente erfolgen:

Meta verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln

Meta verfügt über eine aktive Zertifizierung nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF). Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Unternehmen in den USA können sich verpflichten diese Datenschutzstandards einzuhalten und können eine Zertifizierung erhalten. Das Zertifikat kann in der Data Privacy Framework Liste eingesehen werden.   

Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten finden sich zudem hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Die Datenschutzhinweise von Instagram finden sich zudem hier:
https://privacycenter.instagram.com/policy/.


Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-out) können hier wahrgenommen werden: https://www.facebook.com/help/contact/367438723733209 oder http://www.youronlinechoices.com.



Statistische Daten
 
Für Seiten stellt Meta uns als Seitenbetreiber 
Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unseren Seiten vornehmen („Seiten-Insights“).


Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter Events erstellt werden, die von den Meta-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Meta stellt uns diese bereit. Wir haben keinen Einfluss auf die Erstellung und den Umfang dieser Datenverarbeitung und können dies auch nicht ausstellen.
 
Uns werden folgende Informationen von Ihnen seitens Facebook bzw. Instagram zur Verfügung gestellt:

·        Sie sehen sich eine Seite, einen Beitrag, ein Video, eine Story oder sonstige mit unserer Seite verbundenen Inhalte an

·        Sie reagieren auf eine Story

·        Sie abonnieren unsere Seite oder abonnieren sie nicht mehr

·        Sie markieren eine Seite mit „Gefällt mir“ oder entfernen die Markierung

·        Sie empfehlen unsere Seite in einem Beitrag oder Kommentar

·        Sie kommentieren einen Seitenbeitrag, teilen ihn oder reagieren auf ihn

·        Sie klicken auf unserer Seite auf einen Button (z.B. Website-Button).

·        Sie sehen sich eine Veranstaltung von uns an, reagieren auf eine Veranstaltung oder klicken auf einen Link für ein                 

         Veranstaltungsticket

·        Sie beginnen eine Messenger-Unterhaltung mit uns

·        Sie lassen sich eine Vorschau von Seiteninhalten anzeigen, indem Sie mit der Maus über einen Link zu unserer Seite, den Namen           oder das Profilbild unserer Seite gehen

·        Sie schauen sich Artikel in unserem Shop an oder klicken diese an


Zudem sehen wir

·        Ort und Zeit Ihrer Handlung 

·        Land/Stadt (geschätzt anhand der IP-Adresse oder bei eingeloggten Nutzern aus dem Nutzerprofil)

·        Sprachencode (aus dem HTTP-Header des Browsers und/oder der Spracheinstellung)

·        Alters-/Geschlechtergruppe (aus dem Nutzerprofil, nur bei eingeloggten Nutzern)

·        Zuvor besuchte Website (aus dem HTTP-Header des Browsers)

·        Ob die Handlung auf einem Computer oder auf einem Mobilgerät vorgenommen wurde (aus dem Browser User Agent oder aus

         App-Attributen)

·        Facebook- bzw. Instagram-Nutzer-ID (nur für eingeloggte Nutzer)


Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt.
 
Diese Insight-Möglichkeiten können jederzeit von Meta angepasst und/oder ausgeweitet werden. Aktuelle Informationen können Sie hier einsehen
https://help.instagram.com/788388387972460 sowie hier https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Wir nutzen diese Informationen, um unsere Inhalte auf die Interessen unserer Nutzer anzupassen, indem wir bevorzugte Formate vermehrt einsetzen, die Uhrzeit unserer Post-Veröffentlichungen an die Nutzungszeiten unserer User anpasse, um somit unsere Reichweite zu erhöhen, usw.



Ihre Rechte
 
Im Rahmen der DSGVO wurden die Nutzerrechte (sog. Betroffenenrechte) gestärkt:


Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über bei Meta zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Setzen Sie sich dazu bitte direkt mit Facebook, Instagram (oder Meta) in Verbindung.


Zudem haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Meta bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Wir haben mit Facebook vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, welche die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.


Werden Auskunftsfragen an uns als Seitenbetreiber gestellt, sind wir gemäß der Zusatzvereinbarung mit Facebook (Meta) verpflichtet, diese Anfragen innerhalb von 7 Tagen an Meta weiterzuleiten, unabhängig davon, ob es sich um Auskunftsfragen von Privatpersonen oder Behörden handelt (s. dazu Controller Addendum
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).




WHATSAPP-Business


Nutzung von WhatsApp:


Soweit Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir


vivere domi Seniorenbetreuung zu Hause

Erik Steuerer Betreuungsdienstleistungen

Johanna-Kirchner-Str. 24

53123 Bonn


Ihre mitgeteilten oder vorliegenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote, Newsletter) unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.


Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt.


Wir weisen darauf hin, dass die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht.


Diese Daten gibt WhatsApp möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Meta-Unternehmensgruppe weiter.  Zur Gewährleistung, dass personenbezogene Daten aus der Europäischen Union bei der Übermittlung außerhalb der EU ausreichend geschützt sind, schreibt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor, dass solche Übermittlungen unter Verwendung bestimmter Rechtsinstrumente erfolgen:

WhatsApp verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln

WhatsApp verfügt über eine aktive Zertifizierung nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF). Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Unternehmen in den USA können sich verpflichten diese Datenschutzstandards einzuhalten und können eine Zertifizierung erhalten. Das Zertifikat kann in der Data Privacy Framework Liste eingesehen werden.   

Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business (https://www.whatsapp.com/legal/business- policy/) und WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Ireland Limited oder die WhatsApp Inc., die insoweit datenschutzrechtlich verantwortlich ist.


Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per WhatsApp mit oder per E-Mail an E-Mail-Adresse deines Unternehmens mitteilen.


Die oben genannten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind.


Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.


Weitere Rechte als betroffene Person:

Sie haben ein Recht auf Auskunft zu Ihrerr Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung oder Einschränkung der Verarbeitung. Zudem haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

                                                       


Zu guter Letzt


Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr möchten, dann heben Sie einfach die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf, indem Sie einfach bei Facebook den Button „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ oder bei Instagram “Nicht mehr Folgen” anklicken!


Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, welche unsere Seite betreffen, dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: info@viveredomi.de.


Stand: 17.05.2024