Informationspflicht
Datenschutz
Hiermit möchten wir sie gemäß den Vorgaben der europäischen Datenschutzgrund-Verordnung (Art. 12 DSGVO) über die Verarbeitung ihrer Daten aufklären, welche erfolgt, wenn wir geschäftlich miteinander in Beziehung treten.
Die Datenschutzerklärung unserer Webseite finden Sie im Hauptmenü unter "Datenschutz" bzw. klicken den Button
Verantwortliche Stellen:
BONN / WÜRZBURG
vivere domi
Erik Steuerer
Betreuungsdienstleistungen
Johanna-Kirchner-Str. 24
53123 Bonn
Tel. 0228 619 77 833
steuerer@viveredomi.de
USt-ID DE247568366
RAHDEN
vivere domi
Martin Zörner
Betreuungsdienstleistungen
Mühlenweg 29
32369 Rahden
Tel. 05771 60 98 192
zoerner@viveredomi.de
USt-ID DE337222331
BERLIN
vivere domi
Gülcan Türkdal
Betreuungsdienstleistungen
Meierottostr. 6
10719 Berlin
Tel. 0172 56 20 028
tuerkdal@viveredomi.de
USt-ID DE353635332
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte/r für alle Standorte:
Karin Steffens
Rua Estrela do Mar, Edifício Mar à Vista, Apt. 25
8500-510 Portimão
Portugal
Telefon: +49 171 5761983
E-Mail: datenschutz(at)karinsteffens.de
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage:
Die vivere domi berät zum Thema 24 Stunden-Betreuungen und vermittelt Fachkräfte aus EU-Mitgliedstaaten in Ost-Europa. Hierbei vermittelt sie Dienstleistungen in fremden Namen und für fremde Rechnung zwischen dem EU-Dienstleistungserbringer und dem Dienstleistungsempfänger bzw. der zu betreuenden Person/en.
Hierzu arbeitet sie mit Kooperationspartnern zusammen, bei denen es sich um Dienstleistungserbringer im EU-Ausland handelt, welche ihr Betreuungspersonal in die EU entsenden.
Im Einzelnen erfolgt die Datenverarbeitung zu folgenden Zwecken:
Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO
Wir verarbeiten Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO, z.B. für die Bedarfsanalyse, für die Vermittlung von Betreuungsleistungen und für die Vermittlung von Dienstleistungen der hauswirtschaftlichen Versorgung.
Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO
Weiterhin verarbeiten wir personenbezogene Daten mit Einwilligung des Betroffenen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a), Art. 7 EU-DSGVO.
Diese Datenverarbeitung erfasst z.B.
- die Kommunikation mit den EU-Dienstleistungserbringern und Vermittlungsagenturen, mit denen wir
zusammenarbeiten
- die Kommunikation mit dem ausländischen Betreuungspersonal
- die Kommunikation mit EU-Dienstleistungserbringern via E-Mail ohne hinreichende Verschlüsselung
- falls kein Vertrag zustande kommt aber eine spätere Zusammenarbeit nicht ausgeschlossen ist (vgl. unten
Punkt „Speicherdauer“):
Die Speicherung der Informationen aus Bedarfsanalyse und Beratungsprotokoll über drei Monate hinaus
Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
Diese Datenverarbeitung erfasst z. B.
- Informationen zu unseren Angeboten,
- Versendung unserer Informationsbroschüren oder Flyer,
- Versendung von Grußkarten, Danksagungen o. ä. an Kooperationspartner,
- Abfrage der Kundenzufriedenheit.
Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, wie z.B. solche der Gesundheit, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) EU-DSGVO
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) EU-DSGVO wie z. B. bei handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Bei der vivere domi erhalten nur diejenigen Beschäftigten Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer vertraglichen und/oder gesetzlichen Aufgabenerfüllung benötigen.
Auch von der vivere domi eingesetzte Dienstleister oder Auftragnehmer können im Einzelfall Einsicht in personenbezogene Daten nehmen. Eine Auflistung der Unternehmen, mit denen nicht nur vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, können Sie jederzeit anfordern.
Dienstleister und Auftragnehmer sind z.B.:
- EU-Dienstleistungserbringer und Vermittlungsagenturen, mit denen wir zusammenarbeiten
- das ausländische Betreuungspersonal
- von der vivere domi eingesetzte Dienstleister im Inland im Einzelfall, z.B. kooperierende Vermittlungsagenturen oder IT-Dienstleister
Keine Übermittlung von Daten in ein datenschutzrechtliches Drittland
Die vivere domi beabsichtigt nicht, Daten in Drittländer, die außerhalb des Geltungsbereichs der EU-DSGVO liegen, zu übertragen. Zur Datenübermittlung an Dienstleistungserbringer in EU-Mitgliedsstaaten in Ost-Europa vgl. unsere Informationen auf Seite 1 unter der Überschrift „Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage“.
Speicherdauer
Die Daten werden bei vivere domi so lange gespeichert, wie sie für die Zwecke, zu denen sie erhoben worden sind, benötigt werden. Werden die Daten nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht, sofern nicht gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
So speichern wir die Daten im Rahmen der gesetzlichen Erfordernisse sechs bis zehn Jahre nach den einschlägigen Regelungen der Abgabenordnung bzw. des Handelsgesetzbuchs.
Ferner speichern wir Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen, solange noch Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können.
Kommt kein Vertrag zustande, löschen wir Ihre Daten drei Monate nach der endgültigen Entscheidung über diesen Umstand.
Betroffenenrechte
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Sie haben ferner das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Auch können Sie jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen oder der Datenverarbeitung widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben angegebene Kontaktadresse. Bitte berücksichtigen Sie bei dem Widerruf einer Einwilligung die Tatsache, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf unberührt bleibt.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden. Die zuständige Behörde ist der oder die Landesdatenschutzbeauftragte NRW:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer geschäftlichen Beziehungen müssen Sie diejenigen Daten bereitstellen, die wir für die Durchführung der Geschäftsbeziehung brauchen. Für die Entscheidung über die Anforderungen an die ausländische Betreuungskraft und Ihre Möglichkeiten der Unterbringung in Ihrem Haushalt bzw. im Haushalt der zu betreuenden Person(en) benötigen wir z.B. bestimmte Daten, ohne die wir in der Regel nicht in der Lage sind, unsere Dienstleistung zu erbringen.
Zudem müssen wir bestimmte Informationen zum Gesundheitszustand der zu betreuenden Person(en) und Informationen über ggf. involvierte Behandlungspflege für Erfordernisse im Notfall kennen.
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling findet nicht statt.
Ergänzende Informationen bei Dritterhebung (Art. 14 EU-DSGVO)
Hinsichtlich aller personenbezogenen Daten, die vivere domi nicht beim Betroffenen sondern über Dritte erhält, gelten die oben angeführten Bestimmungen. Unserer darüber hinaus aus Art. 14 EU-DSGVO bestehenden Informationspflicht kommen wir im Folgenden nach:
Herkunft der Daten
Die vivere domi erhält Informationen über die Betroffenen von Angehörigen, von gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie von Beschäftigten anderer involvierter Dienstleister im Gesundheitswesen wie z.B. Pflegerinnen und Pfleger aus der Behandlungspflege.
Datenarten/-kategorien
Gegenstand der Verarbeitung personenbezogener Daten sind folgende
Datenarten/-kategorien
- Informationen über Hobbies, Vorlieben, z.B. bzgl. des Essens oder Freizeitbeschäftigung
- besondere Kategorien von Daten (z. B. Gesundheitsdaten)
- Kommunikationsdaten der involvierten Personen (z. B. Telefon, E-Mail, Internet)
- Besondere Informationen über die Wohnsituation
Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO
Bei Dritten erhobene Daten verarbeiten wir nicht zur Wahrung berechtigter Interessen.
Betroffenenrechte
Es gelten die oben angeführten Betroffenenrechte.
Auch können Sie jederzeit eine Dritten erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen oder der Datenverarbeitung widersprechen.
Bitte berücksichtigen Sie bei dem Widerruf einer Einwilligung die Tatsache, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf unberührt bleibt.
6. Datenschutzschulungen - Zertifikate:

Karin Steffens - Datenschutzbeauftragte
2024:






2023:



